Senior:innenbeirat (m/w/d)

Befristet, Teilzeit · Landesgruppe Wien

Dein Job
Worum geht es beim Senior:innenbeirat?

Seit 1996 gibt es in Wien einen Senior:innenbeirat. Dieser hat die Aufgabe, sich um Angelegenheiten, Wünsche und Beschwerden von Senior:innen zu kümmern, Vorschläge an den Bürgermeister und die zuständigen Stadträt:innen zu richten, Landesgesetze zu begutachten und über die verschiedenen Aktivitäten der Stadt Wien für Senior:innen zu beraten.

Die Mitglieder des Senior:innenbeirats der Stadt Wien sind direkt von den im Landtag vertretenen Parteien ernannt oder Vertreter:innen der Pensionist:innenorganisationen der im Landtag vertretenen Parteien. Den Vorsitz führt der Bürgermeister der Stadt Wien bzw. der für Senior:innenanliegen zuständige Amtsführende Stadtrat Peter Hacker. Geschäftsführerin ist die Senior:innenbeauftragte der Stadt Wien.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

Für wen ist der Beirat?
Unter dem Begriff „Senior:innen" werden alle Menschen ab 60 Jahren bis zu ihrem Lebensende zusammengefasst. Zwischen dem Ausstieg aus dem Erwerbsleben rund um das 60. Lebensjahr und dem hohen Alter bzw. dem Lebensende liegen mehrere Jahrzehnte.
Deine Aufgaben
  • Beratung der politischen Entscheidungsträger:innen in Senior:innenfragen
  • Erarbeiten von Vorschlägen zur Optimierung des Leistungsangebotes der Stadt Wien für Senior:innen
  • Stellungnahmen zu gesellschaftlichen Entwicklungen sowie zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen, welche überwiegend die Interessen von Senior:innen betreffen
  • Empfehlungen in wichtigen oder grundsätzlichen Fragen, die überwiegend die Interessen von Senior:innen betreffen
Deine Qualifikationen und Qualitäten
  • Interesse und Know-how zu politischen Themen, die Senior:innen in Wien betreffen
  • Grundsätzliche Kenntnisse über politische Entscheidungsprozesse in der Stadt Wien
  • Interesse an einer konstruktiven Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern
  • Verlässliche Teilnahme an den Sitzungen
  • Vertraulichkeit und Wahrung des Datenschutzes
  • Zeitliche Verfügbarkeit
  • Identifikation mit den Inhalten und Werten von NEOS
  • Keine Altersbeschränkung
Weitere Informationen
Zeitaufwand
Interessent:innen sollten die für die Aufgabe nötige Zeit mitbringen. Der Senior:innenbeirat tagt in den meisten Fällen mindestes zweimal pro Jahr, es können jedoch jederzeit zusätzliche Sitzungen einberufen werden. Gerechnet werden sollte daher mit 2-4 Sitzungen pro Jahr.

Vergütung
Es gibt keine monetäre Vergütung für die Mitglieder des Senior:innenbeirats.

Bestellung
Die Bestellung wird durch das Erweiterte Landesteam vorgenommen. Die Funktionsdauer entspricht planmäßig jener einer Legislaturperiode des Wiener Landtages.

Bewertungskriterien
  • Erfahrung im ehrenamtlichen Engagement
  • Erfahrung in Gremien-, Kommissions- oder Ausschussarbeit
  • Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive CV und Motivationsschreiben
  • Bewerbung muss vollständig und fristgerecht eingegangen sein
So erreichst du uns
Die Bewerbungsfrist endet mit 10.08.2025. Bei Interesse bitten wir um Übermittlung eines kurzen CV und Motivationsschreibens über unser Bewerbungsmanagementsystem.
Über uns
NEOS stehen als Organisation für Chancengleichheit und Diversität. Wir freuen uns über vielfältige Bewerbungen. Bei Fragen zu individuellen Anforderungen steht dir gerne unser HR-Team unter karriere@neos.eu zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Dich!
Wenn Vertrauen, Innovation und Verantwortung für Dich wichtige Werte sind und Hands-on für Dich kein Fremdwort ist, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser kurzes Bewerbungsformular.

Solltest Du Schwierigkeiten mit dem Upload der Daten haben, wende Dich gerne per Email an karriere@neos.eu.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.